Der heutige Test richtet sich speziell an die mathematisch Intelligentesten. Apropos: Können Sie eine Verbindung zwischen Kaugummi und Mathematik finden? Überraschenderweise gibt es einen.
Eine Studie des Wrigley Science Institute hat nachgewiesen, dass das Kauen von Kaugummi die Intelligenz um 3 % steigern konnte. Der Grund für dieses Phänomen ist derzeit noch unbekannt. Mit dem Test von heute brauchen Sie mehr als ein Paket, um ihn zu bestehen. Zeigen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten, indem Sie diese schwierige Aufgabe lösen.
Der Test den wir Ihnen vorschlagen, ist ein recht anspruchsvoller IQ-Test. Sie müssen Ihr Denkvermögen einsetzen so weit wie möglich und suchen Sie nach der Logik dieser Übung, die auf den ersten Blick einfach aussieht.
Diese Übung mag leicht aussehen, ist aber in Wirklichkeit schwierig und nur die intelligentesten Menschen können sie bewältigen. Wenn Sie bereits IQ-Tests durchgeführt haben, ist dies eine höhere Stufe.
Um ihn zu bewältigen, müssen Sie Ihre logischen und mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Fotocredit: © Legrisou.de
Diese Übung hat mit ihrer unscheinbaren Präsentation viele in die Irre geführt. Nicht nur die Besten sind daran gescheitert, sondern auch die Schlauesten. Sie brauchen Zeit, um sie zu lösen, aber auch alle möglichen Berechnungskombinationen ausprobieren.
Um das Ergebnis der letzten Operation zu erhalten, müssen Sie über das Sichtbare hinausgehen und die Lücke finden. Das Ziel ist eine Beziehung zwischen all diesen Zahlen zu finden. In der Tat gibt es eine logische Folge in all diesen Operationen und keine Zahl wird zufällig gesetzt.
Zum Anfang, versuchen Sie, die Logik der ersten Operation zu finden. Wenn Sie die Antwort wissen, wiederholen Sie sie für die zweite Operation und so weiter. Wenn Sie bei der letzten Operation angelangt sind, müssen Sie nur noch über die gleiche Operation ergänzen. Um Ihnen zu helfen, sind die Berechnungen, die Sie bei diesen Operationen durchführen müssen, die Addition und die Multiplikation.
Klicken Sie unten auf „Weiter“, um die Lösung auf der nächsten Seite zu sehen.