Kindertagesstätte Wurzelkinder in Epe
Wir sind eine kleine Kindertagesstätte für ca.50 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren, die in 3 Gruppen betreut werden. Mit grossem Engagement setzen wir uns für die gemeinsame Betreuung und Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder ein.
Unsere Kita wurde 2002 neu gebaut. Die großzügigen Räumlichkeiten sind sorgsam und harmonisch gestaltet. Das Außengelände bietet verschiedene Erlebnismöglichkeiten in einem natürlich gestalteten Garten.
Eine Besonderheit ist unsere „Wiesengruppe“, die alle Kinder ab 4,5 Jahren besuchen. Sie verbringen den Tag überwiegend in der Natur auf einem Aussengelände am Ortsrand von Epe.
Träger der Kindertagesstätte ist seit 1992 der Verein Wurzelkinder e.V. Als Elterninitiative schätzen wir die Mithilfe und Mitgestaltung der Eltern.
Geborgenheit in einer familiären Atmosphäre
IIndividuelle, persönliche Begleitung
Gesunde Ernährung und gemeinsame Mahlzeiten
Naturerfahrungen und Entdecken der Erde, Pflanzen, Tiere und Menschen
Feiern der Jahresfeste, z.B. Ostern, Pfingsten, St. Martin, Weihnachten
Spezielle Angebote für die Sinnesschulung im: sprachlichen, motorischen, musischen und kreativen Bereich
Eine gute Vorbereitung auf die Schule
Kosten
Die Eltern zahlen den üblichen Kindertagesstättenbeitrag an die Stadt Gronau und zusätzlich einen Vereinsbeitrag von € 20/25,- ( bei Geschwistern) pro Monat.
Wir laden Sie herzlich ein uns zu besuchen. Bitte rufen Sie uns an: 02565/7159 Di. und Do. 14.00 – 16.00.
Betreuungszeiten
Montag - Donnerstag | 7.15 Uhr - 16.30 Uhr |
Freitag | 7.15 Uhr - 15.15 Uhr |
auf Anfrage
Ansprechpartner: | Frau Stender-Vogel |
![]() |
|
Email: |
![]() |
![]() |
|
Telefon: | 0 25 65 - 71 59 |
![]() |
|
Anschrift: | Amelandsbrückenweg 60 48599 Gronau-Epe |
![]() |
Hier können Sie die Anzeige auf einen bestimmten Stadtteil begrenzen.
|
|
Surftipps
|
der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für Eltern zur kindlichen Entwicklung vom 1. bis zum 6. Lebensjahr |
TigerKids -Kindergarten aktiv-ist ein bundesweit erfolgreiches Programm zur Bewegungs- und Ernährungserziehung in derzeit etwa 4.000 KiTas.Ein Projekt der Stiftung Gesundheit in Kooperation mit der AOK |
|
|