Gronau ist eine Stadt, in der Menschen aus mehr als 100 Nationen leben. Ihnen zu begegnen, ermöglicht die Veranstaltungsreihe "Grenzenlose Vielfalt in Gronau - Erzähl mir, woher du kommst.“ Dieses neue Veranstaltungsformat ist eine Kooperation des Gronauer Netzwerks Migration, vertreten durch den Integrationsbeauftragten der Stadt Gronau, der DRK-Integrationsagentur, des Jugend-Migrationsdienstes in Trägerschaft der Evangelischen Jugendhilfe und der Euregio-Volkshochschule, mit dem Café KIZ/Diakonische Stiftung Wittekindshof und dem Verein Grenzenlos e. V.
Der Vorsitzende des Vereines Grenzenlos e.V. Erich Schwartze und Ahmet Sezer als Vertreter der Stadt Gronau richteten vor Beginn ein Grußwort an die rund 70 Gäste.
Glades Tichiri machte vor voll besetztem Haus den Anfang und berichtete aus erster Hand etwas über Ihre Heimat den Libanon. In direktem Kontakt erfuhren die Gäste persönliche Geschichten der 53 Jährigen Gronauerin, die ihre ersten 20 Lebensjahre im Libanon verbrachte und seit über 30 Jahre in Deutschland lebt.
In Beirut wurde Gladis geboren, machte nach 12 Schuljahren das Abitur und spricht heute fünf Sprachen. In ihrer Kindheit spielte sie in Baurich, einem Stadtteil von Beirut, auf der Grünfläche des Kreisverkehres friedlich mit Nachbarskindern verschiedenster Herkunft und Religionszugehörigkeiten. Moschee und Kirchen standen dicht und friedlich nebeneinander.
An dem Abend ging es nicht um einen wissenschaftlichen Vortrag sondern um eine Mitbürgerin unserer Stadt mit Zuwanderungsgeschichte. Gladis erzählte in zwangloser Atmosphäre von ihren ganz persönlichen Erfahrungen aus ihrer Heimat, ihrer Familie, ihrer Schulzeit und der Flucht aus dem Land. Die Einblicke in das tägliche Leben, mit Fotos unterlegt, die libanesiche Musik und das libanesische Buffet standen im Mittelpunkt der Erzählungen.
Kostproben typischer Spezialitäten wie Mazza, Shifa, Waara arisch, Tabbukeh, Falafel und Mutabbal aus der Küche des Libanon rundeten das Angebot für die Gäste ab.
Glades Tichiri erzählte über ihr Land und die uralte Tradition. Heute ist der Libanon ein Land mit vielen Gegensätzen. Die von Gladis und ihrer Familie vorbereiteten libanesischen Köstlichkeiten waren äußerst vielseitig und schmackhaft. Die libanesische Küche vereint Elemente Europas und des Mittelmeeres mit Rezepten und Einflüssen aus dem mittleren Osten und der arabischen Küche.
Ein sehr gelungener Abend mit zufriedenen Gästen und regen Austausch an voll besetzten Tischen.
Surftipps
Veranstaltungen, News und Bilder aus Gronau |
Veranstaltungen, News und Bilder aus Epe |